Team Todenhoefer Logo Die Gerechtigkeitspartei

Ihre Vorteile als Mitglied

Mitbestimmung

Nehmen Sie aktiv an politischen Entscheidungen teil

Vernetzung

Treffen Sie Gleichgesinnte in Ihrer Region

Weiterbildung

Kostenlose Seminare und Workshops

Exklusive Events

Zugang zu Parteitagen und Sonderveranstaltungen

Direkter Kontakt

Austausch mit Mandatsträgern und Funktionären

Politische Karriere

Möglichkeit zur Kandidatur für politische Ämter

Mitgliedschaftsoptionen

Standard

10€ /Monat
  • Volles Stimmrecht
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
Auswählen
Beliebteste Option

Ermäßigt

5€ /Monat
  • Für Studierende & Rentner
  • Volles Stimmrecht
  • Alle Vorteile
Auswählen

Fördermitglied

25+€ /Monat
  • Besondere Unterstützung
  • VIP-Status
  • Exklusive Treffen
Auswählen

Mitgliedsantrag

Mindestbeitrag: 5€, Maximum: 416€

Für Studierende, Arbeitslose, Rentner (PDF, JPG, PNG bis 5MB)

Dateien werden hochgeladen...

SEPA-Lastschriftmandat

Mitgliedsantrag

Sende uns auch gerne deinen Antrag per Post zu.

Herunterladen

Häufige Fragen

Wer kann Mitglied werden?

Jede Person ab 14 Jahren, die unsere Grundwerte teilt und sich zu den demokratischen Prinzipien bekennt.

Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?

Jedes Mitglied ist satzungsgemäß verpflichtet, einen Mitgliedsbeitrag von 10€ (Zehn Euro) monatlich zu entrichten. Die Mitgliedsbeiträge sind unaufgefordert zu Beginn eines jeden Vierteljahres im Voraus zu leisten. Halb-und Jahresbeitragszahlungen sind zulässig. Es soll eine Einzugsermächtigung erteilt werden. Der Vorstand kann in Härtefällen auf Antrag des Mitglieds bei entsprechendem Nachweis den Mitgliedsbeitrag ermäßigen. Ermäßigter Beitrag ist 5€ monatlich auf Antrag mit Nachweis. Antragsberechtigung z.B. bei Studenten, Schüler, Sozialleistungsempfänger, Arbeitslosengeldempfänger.

Kann ich die Mitgliedschaft kündigen?

Die Mitgliedschaft kann jederzeit fristlos gekündigt werden. Ansonsten endet sie durch Austritt, Ausschluss oder Tod. Endet die Mitgliedschaft in der Bundespartei, hat dies auch das Ende der Mitgliedschaft in allen Gliederungen zur Folge. Endet die Mitgliedschaft in einer Gliederung so hat dies, sofern die Mitgliedschaft nicht in der Bundespartei oder in einer anderen Gliederung fortbestehen kann, auch das Ende der Mitgliedschaft in der Bundespartei zur Folge. Der Austritt ist gegenüber dem Vorstand der zuständigen Gliederung oder dem Bundesvorstand schriftlich zu erklären.

Wie kann ich mich einbringen?

Jedes Mitglied hat das Recht und die Pflicht, im Rahmen der Satzung die Zwecke der Partei zu fördern und sich an ihrer Arbeit zu beteiligen. Einem ordentlichen Mitglied steht sowohl das aktive als auch das passive Wahlrecht innerhalb der Partei erst nach der Aufnahme in die Partei durch den zuständigen Gebietsverband zu. Jedes ordentliche Mitglied hat insbesondere das Recht an der politischen Willensbildung der Partei mitzuwirken, an Veranstaltungen, Wahlen und Abstimmungen der Partei im Rahmen der Gesetze und der satzungsrechtlichen Bestimmungen teilzunehmen, sowie an allen Mitgliederversammlungen sowie Sitzungen von Arbeitsgruppen und Ausschüssen teilzunehmen, Aktionen zu planen, an Positionspapieren zu arbeiten oder weitere Initiativen vorzuschlagen und zu ergreifen. In Zeiten von Wahlen zu Volksvertretungen haben Mitglieder das Recht sich aufstellen und wählen zu lassen, gemäß der gesetzlichen Bestimmungen.

Noch Fragen?

Unser Mitgliederservice hilft Ihnen gerne weiter

Beginnen Sie mit der Eingabe, um zu suchen...

ESC zum Schließen
Powered by Laravel Scout